Kurse und Workshops – Kleintiere

Lernen Sie Ihr Tier noch besser kennen

Vom Welpen bis zum Senior: Dank unseren Kursen und Workshops für Kleintierhalter gehen Sie noch besser auf die individuellen Bedürfnisse von Hund, Katze und Co. ein. Experten aus unterschiedlichen Bereichen der Tiergesundheit geben Ihnen Tipps und Informationen, die den Alltag mit Ihrem Tier bereichern.

Hundemassage, Farbtherapie oder Informationen zu den verschiedenen Lebensphasen – unser Angebot ist vielseitig. Nehmen Sie sich Zeit und schauen Sie sich um:

Die tierische Welt der ätherischen Öle

Referent/in

Daniela Leikauf


Entdecken Sie die fundierten Grundlagen der modernen Aromatherapie für Tiere – praxisnah, verständlich und sicher vermittelt von der renommierten Buchautorin und Expertin Daniela Leikauf. In diesem zweitägigen Intensivkurs erhalten Sie das nötige Wissen und Handwerkszeug, um ätherische Öle verantwortungsvoll bei Hunden, Katzen und Pferden einzusetzen.


Kursdaten

  • 28. Februar 2026 bis 01. März 2026

Kosten

CHF 480.–
Die Kaffeepausen sind im Preis inbegriffen.


Ort

Health Balance Tiergesundheit, Niederuzwil

Erinnerungs-Schmuck selbst gestalten

Referent/in

Vanessa Donat


In diesem Workshop können Sie ein Schmuckstück aus Kunstharz und Edelstahl selbst anfertigen. Sie können mit den Erinnerungsstücken besondere Momente festhalten und hierbei sind den Möglichkeiten fast keine Grenzen gesetzt. Es kann beispielsweise folgendes verarbeitet werden:
Federn, Asche, Blüten aus Brautstrauss, Sand / Muscheln aus dem Urlaub, Zähne, Krallen, Stoff vom Brautkleid, Stoff von anderen Kleidungsstücken uvm. Es ist auch möglich, mehrere Erinnerungsstücke in einem Anhänger zu kombinieren und zu verewigen.


Zeit

09.00 bis 12.00 Uhr


Kursdaten

  • 07. März 2026

Kosten

CHF 120.–
Die Kaffeepausen sind im Preis inbegriffen.


Ort

Health Balance Tiergesundheit, Niederuzwil

Massagekurs für Hunde

Referent/in

Ursula Heggli


Massagen sind seit Jahrtausenden bekannte Kultur- und Heiltechniken. Sie helfen bei Verspannungen und Verhärtungen der Muskulatur, können Schmerzen lindern, die Durchblutung und den Stoffwechsel anregen. Sie dienen der Entspannung und haben eine prophylaktische Wirkung. Zudem beschäftigen Sie sich während der Massage intensiv mit Ihrem Hund, was die Beziehung positiv beeinflusst und die Bindung stärkt.


Das erwartet Sie:

Für jeden Hund eine physiotherapeutische Untersuchung, um herauszufinden, wo die körperlichen Stärken und Schwächen liegen.
Sie werden über Indikationen, Vorsichtsmassnahmen und Kontraindikationen informiert.
Sie erwerben einige wichtige anatomische und muskuläre Kenntnisse.
Sie lernen Verspannungen zu ertasten und die passenden Massagegriffe anzuwenden.
Sie lernen einige Dehnungen kennen.
Sie lernen Ihren Hund während der Massage zu beobachten, zu verstehen und seine Signale zu deuten.
Praktisches Üben an Ihrem Vierbeiner

Das Seminar eignet sich für alle Hundehalter, die ihrem Hund etwas Gutes tun und ihm eine wohltuende Entspannung gönnen möchten. Es ist auch geeignet für ältere Hunde, die nicht mehr so geschmeidig gehen und dadurch eventuell Verspannungen haben.


Zeit

10.00 bis 13.00 Uhr


Kursdaten

  • 14. März 2026

Kosten

CHF 140.–
Kaffeepausen sind im Preis inbegriffen.


Ort

Health Balance Tiergesundheit, Niederuzwil

Erste Hilfe für den Hund

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie eine einfache Allgemeinuntersuchung, ohne spezielle Hilfsmittel, bei Ihrem Hund durchführen können.
Es werden Ihnen die Normalwerte eines gesunden Hundes vermittelt, das Erkennen und Einordnen von Abweichungen, also Erkrankungen, kann im Alltag sehr hilfreich sein. Besonderes Augenmerk wird auf die Unterscheidung von kleinen Problemen gegenüber dringenden Notfällen gelegt und Sie lernen einzuschätzen, wann der Tierarzt kontaktiert werden muss. Und so können gegebenenfalls dem Tierarzt wertvolle Hinweise gegeben werden.

Zielsetzung:
• Normalwerte eines gesunden Hundes kennen
• Gesundheitsprobleme erkennen
• Einfache Erkrankungen von dringenden Notfällen abgrenzen
• Kleine Blessuren selbst behandeln

Voraussetzung
Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig.


Zeit

10.00 bis 13.00 Uhr


Kursdaten

  • 21. März 2026

Kosten

CHF 145.–
Weitere Personen aus dem gleichen Haushalt zahlen die Hälfte.


Ort

Health Balance Tiergesundheit, Niederuzwil

Wie kommunizieren Katzen?

Referent/in

Naomi Giewald


Katzen geben Laute von sich, zeigen eine reiche Körpersprache und versprühen Düfte

Tauchen Sie ein in das faszinierende Zusammenspiel von Körpersprache, Lauten, Mimik und weiteren Kommunikationssignalen – sie alle geben Auskunft über die sozialen Verhaltensweisen Ihrer Katze. Das richtige Seminar für alle, die ihre Katze besser verstehen möchten! Grundlage des Seminars ist das Vermitteln der sehr variantenreichen Sprachkomponenten der Katzen in der Beziehung „Mensch-Katze“ und „Katze-Katze“. Dabei werden Sie erkennen, dass es trotz aller Erfahrung zu Fehldeutungen kommen kann. Durch viele praktische Beispiele in Bild und Videos werden theoretische Inhalte erlebbar.
Sie sind eingeladen, uns vorab Videos zuzustellen, welche Teil des Kurstages sein werden. Die theoretischen Grundlagen können Sie zu Hause direkt selbst beobachten und Hilfestellungen umsetzen – für eine funktionierende, kommunikative Beziehung zwischen Ihnen und Ihrer Katze.


Zeit

10.00 bis 15.30 Uhr


Kursdaten

  • 28. März 2026
  • 19. September 2026

Kosten

CHF 180.–
Begleitpersonen aus dem gleichen Haushalt bezahlen die Hälfte


Ort

Health Balance Tiergesundheit, Niederuzwil

Grundkurs Kinesiologie Mensch, Hund und Pferd

Der kinesiologische Muskeltest ist eine alternative Form der Diagnose. Der Körper reagiert in Stresssituationen mit einer Veränderung des Muskeltonus. Mit Hilfe dieses Muskeltests kann man Stressfaktoren kontrollieren und aufspüren, welche Therapieform den Stress löst. Therapeuten können Allergien und Unverträglichkeiten (z.B. Futtermittelunverträglichkeiten) sowie Homöopathika, spezielle Akupressurpunkte und vieles mehr durch den Muskeltest ermitteln. In diesem Kurs lernen Sie, wie man den kinesiologischen Muskeltest durchführt.


Zeit

10.00 bis 17.00 Uhr


Kursdaten

  • 10. April 2026
  • 11. September 2026

Kosten

CHF 260.–
Die Kaffeepausen sind im Preis inbegriffen.


Ort

Health Balance Tiergesundheit, Niederuzwil

Katzen – Stress erkennen, Wohlbefinden steigern

Referent/in

Naomi Giewald


Stress bei Katzen ist oft die Ursache für Verhaltensauffälligkeiten wie Unsauberkeit, Aggressionen, Unverträglichkeit mit Artgenossen aber auch für verschiedene Erkrankungen. Stress kann eine sinnvolle Reaktion auf die Umwelt sein, wenn er aber zur Belastung wird, wirkt sich das negativ auf das Wohlbefinden aus. Leider bleibt der Stress unserer Samtpfoten vom Halter oft lange unerkannt, was zu Verhaltensauffälligkeiten und körperlichen Beschwerden führen kann.


Zeit

10.00 bis 15.30 Uhr


Kursdaten

  • 25. April 2026
  • 24. Oktober 2026

Kosten

CHF 180.–
Begleitpersonen aus dem gleichen Haushalt bezahlen die Hälfte


Ort

Health Balance Tiergesundheit, Niederuzwil

Der alternde Hund – und wie ich ihn unterstützen kann

Referent/in

Ursula Heggli


Der natürliche Alterungsprozess bringt einen Abbau in verschiedenen Teilen des Körpers mit sich. Der Stoffwechsel wird langsamer, die Muskulatur nimmt ab, das Tier hört, sieht und riecht schlechter, etc.

In diesem Kurs wird einerseits aufgezeigt, was im Körper des Hundes passiert, wenn er älter wird und was das für ihn bedeutet. Anderseits lernen Sie, wie Sie Ihren Hund in dieser Lebensphase optimal unterstützen können.


Zeit

09.00 bis 12.00 Uhr


Kursdaten

  • 09. Mai 2026

Kosten

CHF 140.–
Kaffeepausen sind im Preis inbegriffen


Ort

Health Balance Tiergesundheit, Niederuzwil